Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
TT: Tiefe Temperaturen
TT 21: Postersitzung III: Hochfrequenzeigenschaften (1-4), Amorphe Systeme (5-9), Borkarbide (10-18), Quantenflüssigkeiten (19-25), Dünne Filme (26-49), Vortexdynamik, Pinning (50-63), M-I-Überg
änge, quantenkritische Ph
änomene (64-89)
TT 21.23: Poster
Donnerstag, 25. März 1999, 14:30–18:00, Foy
Femtosekunden-Pump-Probe-Spektroskopie an Kalium dotierten supraflüssigen Helium-Tröpfchen — •F. Meier1, F. Stienkemeier1, A. Hägele1, H.O. Lutz1, E. Schreiber2 und C.-P. Schulz2 — 1Universität Bielefeld, Fakultät für Physik, Universitätsstraße 25, 33615 Bielefeld — 2Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie, Rudower Chaussee 6, 12489 Berlin
In einer Überschallexpansion aus einer kalten Düse werden Helium-Tröpfchen (HeN, N ≈ 5000) produziert und in einem Pick-up Prozeß mit einzelnen Kaliumatomen dotiert. Diese lagern sich an der Oberfläche des Tröpfchens an, das sich durch Verdampfungskühlung auf eine Temperatur von 370mK stabilisiert. Die so erzeugten Systeme werden mit Hilfe von Femtosekunden-Pump-Probe-Spektroskopie untersucht, um Informationen über die Dynamik bei der elektronischen Anregung des Chromophores (4s → 4p) zu erhalten. Unterschiedliche Ausrichtungen des angeregten p-Orbitals relativ zur Heliumoberfläche zeigen verschiedenartige Effekte der Wechselwirkung mit der Heliumumgebung beim Anregungsprozeß. Bei einer Besetzung eines Σ-Zustands kann die Adaptionszeit der Heliumoberfläche vermessen werden. Wird ein Π-Zustand selektiert, können Quanten-Interferenzen beobachtet werden und so Informationen über die Störung der Heliumumgebung auf die Kohärenz im angeregten System gewonnen werden.