Münster 1999 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
TT: Tiefe Temperaturen
TT 9: Postersitzung I: TT-Teilchendetektoren (1-7), TT-Techniken (8-11), 2-D-Systeme (12-21), Meso- u. nanoskopische Strukturen (22-44), Niederdim. Spinsysteme (45-60), Tunneln u. Symmetrien (61-65), SQUID-Anwendungen (66-73), Massive HTSL, Bandleiter (74-96)
TT 9.39: Poster
Dienstag, 23. März 1999, 09:30–12:30, Z
Spannungsabhängigkeit von Aharonov-Bohm-Oszillationen in mesoskopischen Metallringen* — •R. Häußler, H. B. Weber und H. v. Löhneysen — Physikalisches Institut, Universität Karlsruhe, 76128 Karlsruhe
Mesoskopische Ringe aus Cu und Ag zeigen bei Temperaturen unterhalb 1.5 K Oszillationen des elektrischen Widerstands als Funktion des angelegten Magnetfelds. Die beobachteten Perioden entsprechen magnetischen Flüssen durch den Ring von h/e und h/2e. Bei den h/e-Oszillationen handelt es sich um den Aharonov-Bohm-Effekt, bei den h/2e-Oszillationen um eine Harmonische des Aharonov-Bohm-Effekts oder um den Al’tshuler-Aronov-Spivak-Effekt.
Die Amplitude dieser Oszillationen hängt von einer zusätzlich zur AC-Meßspannung an den Ring angelegten Gleichspannung UDC ab. Während sich die Amplitude der h/e-Oszillationen um ca. eine Größenordnung verändern läßt, ist die Abhängigkeit der h/2e-Oszillationen schwächer. Die typische Spannungsskala, auf der diese Veränderung geschieht, entspricht ungefähr der berechneten Thouless-Energie EC ≃ 10 µ eV des Rings.
Bei konstantem Magnetfeld treten reproduzierbare Widerstandsfluktuationen als Funktion von UDC auf. Die typische Spannungsskala dieser Fluktuationen entspricht ebenfalls EC.
* gefördert durch SFB 195