DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bonn 2000 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

A: Atomphysik

A 10: Experimentelle Verfahren

A 10.8: Vortrag

Dienstag, 4. April 2000, 18:15–18:30, HS II

Erste Ergebnisse der Freiburger Elektronenstrahl-Ionenfalle FreEBIT — •José R. Crespo López-Urrutia, Bhas Bapat, Joachim Ullrich und Andreas Werdich — Fakultät für Physik, Uni-Freiburg, 79104 Freiburg

Eine Elektronenstrahl-Ionenfalle (electron beam ion trap, EBIT) für die Produktion hochgeladener Ionen ist in Freiburg Ende 1999 in Betrieb gegangen. Die stationäre Erzeugung von Xe48+ ist bereits in den ersten Betriebstagen gelungen. In der endgültigen Ausbaustufe soll die Anlage mit einer Elektronenstrahlenergie von bis zu 350 keV arbeiten und somit die Produktion wasserstoffartiger Ionen aller natürlichen Elemente gestatten. Die experimentelle Möglichkeiten werden durch die Fähigkeit zur Extraktion und Beschleunigung der Ionen aus der Falle erweitert. Zu diesem Zweck wurde eine COLTRIMS Apparatur für die Anlage gebaut. Untersuchungen von Stoßsystemen mit höchtsgeladenen Ionen als Projektil sollen damit durchgeführt werden. Der Entwurf und Bau der Apparatur und die vorläufigen Ergebnisse werden vorgestellt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Bonn