Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
HL: Halbleiterphysik
HL 27: Poster II: SiC (1-7), Ultrakurzzeitdynamik (8-15), Halbleiterlaser (16-20), GaN (21-38), III-V Halbleiter (39-56), Photovoltaik (57-64), Störstellen (65-68), Tern
äre Halbleiter (69-70)
HL 27.11: Poster
Mittwoch, 29. März 2000, 14:00–19:00, A
Wechselwirkung und Dephasierung von Exzitonen in ZnSe Quantendrähten — •H.-P. Tranitz1, R. Schuster1, H. P. Wagner2, G. Bacher3 und A. Forchel3 — 1Institut für Physik II, Universität Regensburg, 93040 Regensburg — 2Institut für Physik, TU Chemnitz, 09107 Chemnitz — 3Technische Physik,Universität Würzburg, 97074 Würzburg
Mit der Methode der spektral aufgelösten, zeitintegrierten Vier-Wellen-Mischung (FWM) wird die Dephasierung von Exzitonen in ZnSe Quantendrähten mit Drahtbreiten bis zu 25 nm untersucht. Die Quantendrahtstrukturen werden hierzu naßchemisch aus MBE ZnSe/ZnMgSe Einfachquantentrögen, die auf (001) GaAs gewachsen wurden, präpariert. Die Messungen zeigen, daßauch Trionen an der Dephasierung der Quantendrahtexzitonen beitragen, wobei die inkohärenten Elektronen optisch aus dem GaAs-Substrat angeregt werden. Mit abnehmender Drahtbreite wird eine Reduzierung des Trionsignals beobachtet, was auf eine zunehmende Lokalisierung der Elektronen an der Drahtoberfläche zurückgeführt wird. Temperaturabhängige FWM-Studien geben Aufschlußüber die thermische Aktivierung der im Quantendraht eingefangenen Elektronen, die zu einer Abnahme der homogenen Linienbreite der Exzitonen mit einem Minimum bei etwa 40 K führt. Mit wachsender Temperatur steigt die homogene Linienbreite aufgrund der Exziton-LO-Phonon Wechselwirkung wieder an, wobei mit abnehmender Drahtbreite ein geringerer LO-Phonon Wechselwirkungsparameter beobachtet wird.