DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Berlin 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 8: Generation of Short Pulses II

Q 8.2: Vortrag

Montag, 2. April 2001, 17:45–18:00, H 2013

Erzeugung und Anwendung von Laserimpulsen im Ein- bis Zwei-Zyklen-Bereich — •U. Morgner1, R. Ell1, Ch. Jirauschek1, P. Wagenblast1, T.R. Schibli1, F.X. Kärtner1, H.A. Haus2, E.P. Ippen2, J.G. Fujimoto2, V. Scheuer3, G. Angelow3 und T. Tschudi31IHQ, Universität Karlsruhe — 2MIT, Cambridge, USA — 3TU Darmstadt

Durch die Entwicklung von breitbandigen, dispersionskompensierenden Laseroptiken und ein verbessertes Verständnis der Laserdynamik ist es möglich geworden, direkt vom Laseroszillator Lichtpulse zu erzeugen, deren Dauer weniger als zwei optische Zyklen umfasst und deren Spektren sich über eine Oktave erstrecken. Dies eröffnet neue Möglichkeiten in der hochauflösenden optischen Kohärenz-Tomographie, optischen Frequenzmessung und in der Nichtlinearen Optik. Die Pulse erlauben z.B. die direkte Messung und Stabilisierung der Phasendifferenz zwischen Einhüllender und Trägerwelle durch Interferenz des fundamentalen Lichts im kurzwelligen Bereich des Spektrums mit der zweiten Harmonischen des langwelligen Bereichs. Auch die Ausnutzung von Effekten höherer Ordnung durch Interferenz des Lichtes bei der zweiten und dritten Harmonischen wird demonstriert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Berlin