Bremen 2001 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
DD: Didaktik der Physik
DD 3: Astronomie I/II
Wednesday, March 21, 2001, 11:15–15:35, H3
![]() |
11:15 | DD 3.1 | Langzeitbeobachtungen der Io-Verfinsterungen — •Udo Backhaus, Walter Oswald-Wambach und Detlef Nolte |
![]() |
11:35 | DD 3.2 | Visualisierung - ein Weg zur Erschliessung physikalischer Phänomene — •Wolfram Winnenburg |
![]() |
11:55 | DD 3.3 | Experiment Sonnenfinsternis - Fächerverbindendes Lernen im Umfeld eines astronomischen Phänomens — •Peter Stinner und Anke Wendt |
![]() |
12:15 | DD 3.4 | Ein Kalenderobservatorium auf einer Ruhrgebietshalde - Zur Wiederbelebung alter Horizontbeobachtungstechniken — •Burkard Steinrücken, Thomas Morawe, Ralf Vanscheidt, Holger Bleul, Ingo König, Nicola Bennert, Markus Nielbock und Daniel Brown |
12:35 | 100 min. break | ||
![]() |
14:15 | DD 3.5 | Einsatz einer Digitalkamera zur Himmelsbeobachtung — •Dieter Frisch |
![]() |
14:35 | DD 3.6 | Ein Foucault-Pendel zum Selbstbau fuer Schulen — •Roland Szostak |
![]() |
14:55 | DD 3.7 | Simultaneously Photographing the Moon — •Udo Backhaus |
![]() |
15:15 | DD 3.8 | Arbeitssitzung der Arbeitsgruppe „ Astronomie und Astrophysik “ — •Roland Szostak |