Erlangen 2001 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
HK: Physik der Hadronen und Kerne
HK 33: Kern- und Teilchen- Astrophysik III
HK 33.3: Talk
Wednesday, March 21, 2001, 15:00–15:15, F
R-Matrix-Rechnungen zur Reaktion 12C(α,γ)16O — •R. Kunz1, M. Fey1, J. W. Hammer1, M. Jaeger1, D. Malcherek1, G. Staudt2, S. Harissopulos3 und T. Paradellis3 — 1Institut für Strahlenphysik, Universität Stuttgart — 2Physikalisches Institut, Universität Tübingen — 3NCSR Demokritos, Athen, Griechenland
Durch ein direktes Experiment wurden aus γ-Winkelverteilungsmessungen die E1- und E2-Einfangamplituden der Reaktion 12C(α,γ)16O im Energiebereich 0.95 bis 2.8 MeV gewonnen. Hierbei wurde die Phase Φ, die sich bei der Überlagerung von E1- und E2-Anteil ergibt, aus der elastischen Streuung berechnet und festgelegt. Die Einfangdaten für σE1 und σE2 wurden daraufhin nach der R-Matrix-Methode behandelt und zusammen mit den Streuphasen und dem α-Spektrum aus dem 16N-Zerfall mit einem einheitlichen Parametersatz beschrieben. Für die Streuphasen und den Zerfall von 16N wurden Literaturwerte benutzt. Der E1-Anteil wurde durch eine 3-Level-R-Matrixformel und der E2-Anteil durch eine 5-Level-R-Matrix beschrieben. Zusätzlich wurden die γ-Breiten der nicht durch das Experiment abgedeckten Zustände aus der Literatur entnommen und nach der in [1] beschriebenen Methode in die in der R-Matrix-Methode verwendeten Größen umgerechnet. Die Fits wurden dabei für die diversen Vorzeichenkombinationen der Interferenzen zwischen den einzelnen Resonanzen separat durchgeführt. Die aus den Fits gewonnenen Extrapolationen der S-Faktorwerte sowie die neue Reaktionsrate werden vorgestellt.
[1] C. Angulo und P. Descouvemont, Phys. Rev. C 61 (2000) 064611 Gefördert durch die „Deutsche Forschungsgemeinschaft“ (DFG), Bonn, Ha962/18