DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Erlangen 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 49: Plenarsitzung

HK 49.2: Hauptvortrag

Freitag, 23. März 2001, 11:15–12:00, P

Was wir über das Quark-Gluon-Plasma wissen - und gerne wissen möchten — •Dirk Rischke — Institut für Theoretische Physik der Universität Frankfurt am Main, Robert-Mayer-Str. 8-10, 60054 Frankfurt

Die Quantenchromodynamik (QCD) ist die fundamentale Theorie der starken Wechselwirkung. Der Grundzustand der QCD weist chirale Symmetriebrechung und Farbladungseinschluss auf. Untersuchungen im Rahmen der QCD-Gittereichtheorie zeigen, dass bei Temperaturen oberhalb von etwa 150 MeV ein Phasenübergang stattfindet, bei dem die chirale Symmetrie restauriert und Farbladungen freigesetzt werden. Die Hochtemperaturphase stark wechselwirkender Materie wird als "Quark-Gluon-Plasma" (QGP) bezeichnet.

In diesem Vortrag wird das gegenwärtige theoretische Wissen erläutert und experimentellen Bemühungen zur Erzeugung des QGP gegenübergestellt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Erlangen