Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

AM: Magnetismus

AM 9: Poster: Magnetowid. (1-17), Dü. Schichten (18-34), Oberfl
ächenmag. (35,36), Mikr. Methoden (37-45), Mikromag. (46-58), Phasenüberg. (59-77), Spektroskop. (78-91), Nanokr.Mat.(92-96), Anisotrop. (97-101), Schmelzen(102-104),Sonst/postdeadl.(105-109)

AM 9.70: Poster

Dienstag, 27. März 2001, 14:45–19:00, Foyer S 3

Magnetismus von Kettenstrukturen β-RuCl3 und RuBr3 — •F. Hüning1, H. Lueken1, Th. Ludwig2 und G. Thiele21Institut für Anorganische Chemie der RWTH Aachen, Professor-Pirlet-Straße 1, 52074 Aachen — 2Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Universität Freiburg, Albertstr. 21, 79104 Freiburg i. Br.

β-RuCl3 (RuBr3) kristallisiert oberhalb von 180 K (380 K) im TiI3-Typ mit äquidistanten Ketten von Ruthenium Atomen (Low-Spin-Konfiguration, S=1/2). Die Temperaturabhängigkeit der magnetischen Suszeptibilität ist charakteristisch für ein 1 D-Ising-System mit antiferromagnetischen Wechselwirkungen. Im Rahmen dieses Modells (Ĥ=−2Ji=1N−1Ŝi,zŜi+1,z) kann der Wechselwirkungsparameter J durch Anpassungsrechnungen bestimmt werden. Dabei ergibt sich für das Bromid eine stärkere antiferromagnetische Wechselwirkung innerhalb der Ketten (J=−834 cm−1) als für das Chlorid (J=−435 cm−1). Unterhalb von 180 K (380 K) setzt im β-RuCl3 (RuBr3) eine Paarbildung ein, es liegt der ZrI3-Typ vor. Diese Dimerisierung führt zu einem charakteristischen Abweichen vom berechneten Suszeptibilitätsverlauf.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Hamburg