DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Hamburg 2001 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

O: Oberflächenphysik

O 12: Grenzfl
äche fest-flüssig

O 12.7: Talk

Monday, March 26, 2001, 17:45–18:00, K

Studien zum Adsorptionsverhalten und Abbildungsmechanismus von 4,4’-Bipyridin auf Au(111) im EC-RTM Experiment — •Dirk Mayer und Thomas Wandlowski — Institut für Grenzflächenforschung und Vakuumphysik, Forschungszentrum Jülich GmbH

Mit Hilfe des elektrochemischen Rastertunnelmikroskops können an Einkristallelektroden das Phasenverhalten und die steady-state Strukturen zweidimensional geordneter organischer Adsorbatschichten in-situ studiert werden. Im Rahmen von Modelluntersuchungen wurde das Phasenverhalten von 4,4’-Bipyridin in Abhängigkeit vom Elektrodenpotential untersucht. Bei positiven als auch bei negativen Ladungsdichten bilden sich als Folge konkurrierender Substrat-Adsorbat- und lateraler π−π - Stackingwechselwirkungen unterschiedlich geordnete Adsorbatfilme. Der Kontrast in den RTM-Abbildungen der Adsorbate zeigt eine starke Abhängigkeit von den Tunnelbedingen. Um den Tunnelmechanismus besser verstehen zu können, wurden Tunnelstrom/Tunnelspannungskurven aufgenommen. Die Kennlinien verlaufen sowohl bei positiven als auch bei negativen Ladungsdichten asymmetrisch. Aus Tunnelstrom/Tunnelabstandskurven wurden die Höhen der Tunnelbarrieren bestimmt.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Hamburg