Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

O: Oberflächenphysik

O 34: Teilchen und Cluster (II)

O 34.10: Talk

Thursday, March 29, 2001, 17:45–18:00, K

Transiente elektronische Temperatur in metallischen Nanopartikeln auf Oberflächen — •W. Pfeiffer, M. Merschdorf, S. Voll, K. Willig und G. Gerber — Physikalisches Institut, Universität Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg, Germany

Die resonante Mehrfachanregung des Oberflächenplasmons in Ag-Nanopartikeln auf einer HOPG Oberfläche mit Femtosekunden-Laserpulsen (390 nm, 40 fs) führt zu einer gegenüber dem reinen HOPG Substrat um zwei Größenordnungen erhöhten Photoelektronenausbeute [1]. Die Photoelektronen stammen aus den Nanopartikeln und erlauben in einem zeitaufgelösten Photoemissions-Experiment die Untersuchung der Elektronendynamik in den Nanoteilchen. Die Form des transienten Photoemissions-Spektrums nach nichtresonanter Anregung von Substrat und Nanopartikeln und zeitverzögertem Abfragen der Elektronenverteilung in den Nanopartikeln liefert Information über die Thermalisierung und anschließende Abkühlung des Elektronengases in den Nanopartikeln. Die Abkühlrate des Elektronengases in den Nanopartikeln ist gegenüber der Ag-Kristalloberfläche verlangsamt und nimmt mit der Partikelgröße zu.

[1] J. Lehmann, M. Merschdorf, W. Pfeiffer, A. Thon, S. Voll, and G. Gerber, Phys.Rev.Lett. 85, 2921 (2000)

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Hamburg