DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bochum 2002 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 10: Dichte Plasmen

P 10.1: Vortrag

Dienstag, 19. März 2002, 16:40–16:55, HZO 70

Inverse Bremsstrahlung heißer, schwach gekoppelter Plasmen — •Thomas Millat1, August Wierling1, Gerd Röpke1 und Heidi Reinholz21Universität Rostock, Fachbereich Physik, D-18051 Rostock — 2University of Western Australia, Department of Physics, Nedlands, WA 6907

Der Absorptionskoeffizient für frei-frei-Übergänge in heißen, schwach gekoppelten Plasmen wird im Rahmen des dielektrischen Zugangs bestimmt. Ausgehend von einer verallgemeinerten linearen Responsetheorie werden Vielteilcheneffekte durch eine systematische Störungsentwicklung berechnet. Es werden sowohl Abschirmeffekte durch Blasensummation als auch binäre Stöße im Rahmen einer T-Matrix-Näherung berücksichtigt. Vergleiche mit Simulationsrechnungen für die Aufheizrate bei Laserbestrahlung werden durchgeführt. Speziell wird die Verwendung effektiver Potentiale in der Simulation kritisch beleuchtet.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Bochum