DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Osnabrück 2002 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

A: Atomphysik

A 1: Multiphotonen I

A 1.7: Talk

Monday, March 4, 2002, 18:00–18:15, HS 15/E10

Fokussierte relativistische Trajektorien in gekreuzten Laserfeldern — •Ernst Lenz1,2, Martin Dörr1,2 und Wolfgang Sandner1,21Max-Born-Institut, Berlin — 2Technische Universität, Berlin

In Laserfeldern, die Elektronen derart beschleunigen, daß deren Geschwindigkeit von der Größenordnung des Lichts ist, verhindert im allgemeinen der proportional zu v×B wirkende Anteil der Lorentzkraft eine Rückkehr der Elektronen zu den Mutterionen[1,2].
Durch die Anordnung dreier ebener gegenläufiger Wellen können die Trajektorien dahingehend beeinflußt werden, daß die Elektronen unter geeignet gewählten Startpositionen wieder das Mutterion innerhalb eines Laserzyklus passieren. Diese Startpositionen sind allein durch die Feldgeometrie bestimmt.

[1] N.J. Kylstra, R.A. Worthington, A. Patel, P.L. Knight, J.R. Vázquez de Aldana, and L. Roso, PRL, 85, 1835 (2000)

[2] V. D. Taranukhin, Las. Phys., 10, 330 (2000)

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Osnabrück