DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Osnabrück 2002 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

A: Atomphysik

A 18: Poster II

A 18.3: Poster

Donnerstag, 7. März 2002, 17:30–19:30, Schloss

Photoionisationsexperimente mit Synchrotronstrahlung an atomarem Titan im Bereich der 2p-Anregung — •Thomas Ryschawy1, Alexander Eichler1, Timo Wolff1, Tobias Richter1, Kai Godehusen1, Michael Martins2 und Peter Zimmermann11Technische Universität Berlin, Institut für Atomare Physik und Fachdidaktik, Hardenbergstraße 36, D-10623 Berlin — 2Freie Universität Berlin, Institut für Experimentalphysik, Arnimallee 14, D-14195 Berlin

Mittels Atomstrahlstrahltechnik und monochromatisierter Synchrotronstrahlung wurde erstmalig die 2p-Photoionisation an freien Titan-Atomen untersucht. Eine erste Analyse der Spektren deutet darauf hin, dass eine Ein-Elektronen-Näherung für die Erklärung der Multiplett-Aufspaltung nicht ausreichend ist. Die elektrostatische Wechselwirkung des 2p-Lochs mit der 3d-Valenzschale muss hierbei berücksichtigt werden. Zur weiteren Untermauerung ist der Vergleich mit ab initio Rechnungen nach der Hartree-Fock-Methode angestrebt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Osnabrück