DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Osnabrück 2002 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

Q: Quantenoptik

Q 302: Poster: Nichlineare Optik

Q 302.2: Poster

Wednesday, March 6, 2002, 11:00–13:00, Schloss

Resonatorinterner Fabry-Perot-Modulator: Charakterisierung und Simulation — •W. Seitz1, R. Ell1, T.R. Schibli2, U. Morgner1, F.X. Kärtner1,2, C.H. Lange3, W. Richter3 und B. Braun41IHQ, Universität Karlsruhe(TH) — 2MIT, Cambridge, USA — 3Friedrich-Schiller-Universität Jena — 4JENOPTIK Laser, Optik, Systeme GmbH

Durch Modulation der resonatorinternen Verluste lässt sich sehr wirksam die Laserdynamik von Festkörperlasern kontrollieren. Dies kann z.B. für die aktive Modenkopplung, die Rauschunterdrückung und die Synchronisation unabhängiger Festkörperlaser genutzt werden. Wir stellen ein optisches Baulelement in Form eines nichtlinearen Halbleiter-Fabry-Perot-Spiegels (FPM) vor, das die schnelle Modulation der resonatorinternen Verluste durch externe Beleuchtung ermöglicht. Zur Charakterisierung der speziellen Modulationseigenschaften des FPM wurden Zwei-Farben-Anrege-Abfrage-Experimente an dem FPM mit einem 5-fs-Ti:Saphir-Laser durchgeführt. Die Messungen werden mit numerischen Simulationen verglichen und verschiedene Anwendungen des Bauelementes diskutiert.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Osnabrück