Regensburg 2002 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
O: Oberflächenphysik
O 26: Postersitzung (Rastersondentechniken, Nanostrukturen, Teilchen und Cluster, Methodisches, Oxide und Isolatoren, Grenzfl
äche fest-flüssig, Struktur und Dynamik reiner Oberfl
ächen, Oberfl
ächenreaktionen, Zeitaufg. Spektroskopie, Phasenüberg
änge
O 26.43: Poster
Mittwoch, 13. März 2002, 14:30–17:30, Bereich C
STM und LEED - Untersuchungen zum Wachstum und Temperverhalten dünner epitaktischer ZrO2-Schichten auf Pt(111) — •K. Meinel, K.-M. Schindler und H. Neddermeyer — Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, FB Physik, D-06099 Halle
Für künftige STM-Untersuchungen katalytischer Reaktionen auf ZrO2- Oberflächen werden epitaktische ZrO2-Schichten mit möglichst glatter Oberfläche auf Pt(111) hergestellt und mittels STM und LEED charakterisiert. Die Schichten werden durch Zr-Aufdampfung (5 Monolagen) in O2-Atmosphäre und nachfolgender Temperung (ebenfalls in O2-Atmosphäre) präpariert. Bei RT-Deposition wachsen die Schichten im Multilagen-Modus und zerfallen beim nachfolgenden Tempern im Temperaturbereich um 1000 K zu 3dimensionalen Inseln. Dampft man die Schichten bei 500 K auf, stellt sich ebenfalls Multilagenwachstum ein. Allerdings zeigen sich im LEED-Experiment schon nach der Deposition deutliche p(1×1)-ZrO2-Reflexe. Tempert man bei knapp 1000 K weiter, ebnen sich die Schichten wie erwünscht nahezu vollständig ein. Eine Aufspaltung der LEED-Reflexe zeigt an, dass die Schichten leicht verdreht zum Substrat aufliegen. Die Schichtoberfläche besteht aus großen Terrassen, auf denen sich 2dimensionale Inseln unterschiedlicher Höhe befinden. Mit STM lässt sich auf einigen Inseln eine p(1×1)Struktur auflösen. Es wird angenommen, dass die Inseln bzw. Terrassen entweder Zr- oder O-terminiert sind, was lokale Variationen der katalytischen Aktivität erwarten lässt.