Regensburg 2002 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
TT: Tiefe Temperaturen
TT 17: Postersitzung II: Mesoskopische Systeme (1-19), Supraleiter: Theorie (20-26), Elektronenstruktur, Phononen, Tunneln, Ordnungsparameter (27-33), Schwere Fermionen, Kondo-Systeme (34-45)
TT 17.30: Poster
Mittwoch, 13. März 2002, 14:30–18:00, A
Wärmeleitfähigkeit des organischen Supraleiters κ-(ET)2Cu[N(CN)2]Br — •M. Reibelt1, J. Wosnitza2, J. Hagel1 und D. Schweitzer3 — 1Physikalisches Institut, Universität Karlsruhe — 2Institut für Tieftemperaturphysik, TU Dresden — 33. Physikalisches Institut, Universität Stuttgart
Wir haben die Wärmeleitfähigkeit κ eines κ-(ET)2Cu[N(CN)2]Br-Einkristalls im Temperaturbereich von 0.27 K bis 22 K in Feldern bis B = 14 T gemessen. Der Temperaturgradient Δ T wurde parallel und B senkrecht zu den ET-Ebenen angelegt. Die Messungen zeigen eine starke Erhöhung von κ unterhalb von Tc. Da bei Tc der elektronische Anteil weniger als 10% der Gesamtwärmeleitfähigkeit ausmacht, ist vermutlich die Reduktion der Phonon-Elektron-Streuung die hauptsächliche Ursache für die Erhöhung unterhalb Tc. Unsere Messungen zeigen weiterhin, dass man sich selbst bei tiefsten Temperaturen (T = 0.27 K) noch nicht im T3-Bereich befindet. Dies bedeutet, dass die freie Weglänge der Phononen noch nicht gesättigt ist und der elektronische Anteil nicht separiert werden kann. Aus der Temperaturabhängigkeit des elektronischen Anteils bei tiefen Temperaturen könnten sich Rückschlüsse auf die Symmetrie des Ordnungsparameters und den Kopplungsmechanismus ziehen lassen. Ein Vergleich der Daten mit Messungen an κ-(ET)2Cu(NCS)2 [1] lässt vermuten, dass auch in dieser Arbeit der T3-Bereich noch nicht erreicht wurde.
[1] S. Belin et al., Phys. Rev. Lett. 81, 4728 (1998).