Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Teilchenphysik

T 303: Halbleiterdetektoren III

T 303.6: Talk

Tuesday, March 11, 2003, 17:15–17:30, FO8

Ein Hochraten-Teleskop aus Mikrostreifendetektoren für ATLAS — •German Martinez1, P. Fischer2, L. Klingbeil1, H. Krüger1, J. Treis1 und N. Wermes11Physikalisches Institut, Universitẗat Bonn — 2Institut für Technische Mechanik, Universität Mannheim

Teleskope aus Mikrostreifendetektoren können mit hoher Genauigkeit und Effizienz Spuren durchfliegender geladener Teilchen messen. Sie sind inzwischen Standard-Instrumente, um in Teststrahlexperimenten Detektoren mit höchster Präzision überprüfen zu können. Hohe Datenraten sind dabei von vordringlicher Wichtigkeit. Das hier vorgestelle Teleskop fuer ATLAS (BAT) basiert auf einem modularen "plug and play" Konzept, und ist fast zwei Grössenordnungen schneller als verggleichbare Strahlteleskope. Es kann mit PCI-gestützten (Windows) oder VME-gestützten (Linux) Rechnern betrieben werden. ALs Referenzinstrument für die Atlas Pixel Teststrahlexperimente ist es auch in das gemeinsame ATLAS DAQ System integriert.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2003 > Aachen T