Aachen T 2003 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
T: Teilchenphysik
T 306: Schwere Quarks II
T 306.4: Talk
Tuesday, March 11, 2003, 16:55–17:10, SFO9
Analyse von Top-Quark Ereignissen mit dem CDF Experiment — •Thorsten Walter, Martin Erdmann, Dominic Hirschbühl, Yves Kemp, Ingolf Kleppe, Hartmut Stadie, Thomas Müller und Wolfgang Wagner — Institut für Experimentelle Kernphysik, Wolfgang-Gaede-Str.1, 76131 Karlsruhe
Am Fermilab werden durch p p Kollisionen t t-Paare mittels der starken Wechselwirkung erzeugt. Nach den Verbesserungen des CDF Detektors bietet die neue Datennahme die Möglichkeit die Messungen der vergangen Meßperiode zu überprüfen. Die Topquarks zerfallen dominant in W-Bosonen und b-Quarks. Wir analysieren t t Ereignisse in den Endzuständen Lepton + Jets und zeigen Methoden zur Lepton und b-Quark Identifizierung.