DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Aachen T 2003 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 306: Schwere Quarks II

T 306.5: Vortrag

Dienstag, 11. März 2003, 17:10–17:25, SFO9

Top-Paar Produktionswirkungsquerschnitts bei einer Schwerpunktsenergie von 1.96 TeV mit dem DØ-Detektor am Tevatron. — •Markus Klute, Markus Warsinsky, Tobias Golling, Arnulf Quadt, Michael Kobel und Norbert Wermes — Physikalisches Institut, Universität Bonn

Der Vortrag beschreibt eine erste Messung des Top-Paar Produktionswirkungsquerschnitts bei einer Schwerpunktsenergie von 1.96 TeV mit dem DØ-Detektor am Tevatron.

Im Standard Modell zerfallen Top-Quarks dominant in W-Bosonen und b-Quarks. Der hier untersuchte Endzustand ist charakterisiert durch den Zerfall eines W-Bosons in ein Myon und sein Neutrino und des anderen W-Bosons in leichte Quarks. Zur Identifikation der Signale wurde eine Selektion basierend auf der Topologie der Ereignisse durchgeführt und der direkte Nachweis der b-Quarks genutzt. Die für die Messung des Wirkungsquerschnittes relevanten Akzeptanzen und Effizienzen wurden, soweit möglich, aus den Daten bestimmt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2003 > Aachen T