DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Aachen T 2003 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 504: HEP Computing

T 504.8: Vortrag

Mittwoch, 12. März 2003, 18:10–18:25, SFO3

Grid-Anbindung des EKPplus Linux-Clusters — •Patrick Schemitz, Yves Kemp und Günter Quast — Institut für Experimentelle Kernphysik, Universität Karlsruhe

Die Auswertung der enormen Datenmengen laufender und zukünftiger Teilchenphysik-Experimente durch weltweit verteilt arbeitende Physiker erfordert neue Computing-Modelle. Einen erfolgversprechenden Lösungsansatz stellt die sich gerade entwickelnde Technologie eines “World-Wide-Grid” dar, bestehend aus einigen großen Rechenzentren mit angebundenen Instituten und Universitäten.

Der EKPplus Linux-Cluster verfügt über eine leistungsstarke Anbindung an das LHC Tier 1-Zentrum am Forschungszentrum Karlsruhe. Es werden Grid-Werkzeuge zum Datentransfer vorgestellt sowie die erzielten Übertragungsraten. Auch sicherheitstechnische Aspekte werden beleuchtet.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2003 > Aachen T