Dresden 2003 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
HL: Halbleiterphysik
HL 14: Poster I
HL 14.22: Poster
Monday, March 24, 2003, 17:00–19:30, HSZ/P2
Resonante Rayleighstreuung, PLE und Hochanregung an ZnO Epitaxieschichten — •Heiko Priller1, Robert Hauschild1, Thomas Gruber2, Christoph Kirchner2, Andreas Waag2, Claus Klingshirn1 und Heinz Kalt1 — 1Institut für Angewandte Physik, Universität Karlsruhe, Wolfgang - Gaede - Str. 1, 76131 Karlsruhe — 2Abteilung Halbleiterphysik, Universität Ulm, Albert Einstein Allee 45, 89081 Ulm
Wir stellen in diesem Beitrag Photolumineszenzanregungsspektroskopie (PLE) und Resonante Rayleighstreuung (RRS) sowie Hochanregung an ZnO-Schichten vor.
Die ZnO-Schichten wurden mittels MOVCD auf einem Saphir Substrat mit einer GaN Zwischenschicht hergestellt. Als durchstimmbare Anregungsquelle für die PLE und RRS Messungen dient eine 150W Xenonlampe mit einem nachgeschaltetem Monochromator. Die Probe wird unter einem Winkel von etwa 45 Grad beleuchtet. Zu jeder Anregungsenergie messen wir ein komplettes Spektrum des aus der Pobenoberfläche emittierten und gestreuten Lichts. Das erlaubt uns PLE Spektren für verschiedene Detektionswellenlängen und die Resonante Rayleighstreuung gleichzeitig aufzunehmen. Die exzitonischen Übergänge können in PLE und RRS gleichzeitig beobachtet werden.
Für die Hochanregung verwenden wir den 15 ns langen Puls eines Excimer Lasers (308 nm) zur quasistationären Anregung. Die bei hohen Anregungsintensitäten auftretende Lumineszenzbande wird als e-h-Plasma oder exzitonische Streuung diskutiert.