DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Dresden 2003 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

HL: Halbleiterphysik

HL 39: Ultrakurzzeitph
änomene I

HL 39.10: Talk

Thursday, March 27, 2003, 13:15–13:30, BEY/81

Nichtlineare Lichtausbreitung in Halbleiter-Braggstrukturen — •Martin Schaarschmidt1, Jens Förstner1, Andreas Knorr1, Stephan W. Koch2, Nils C. Nielsen3, Jürgen Kuhl3 und Harald Giessen41Institut für Theoretische Physik, Technische Universität Berlin, 10623 Berlin, Germany — 2AG Halbleitertheorie, FB Physik, Phillips-Universität, 35032 Marburg, Germany — 3Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, 70569 Stuttgart, Germany — 4Institut für Angewandte Physik, Universität Bonn, 53115 Bonn, Germany

Die nichtlineare Propagation eines optischen Pulses in einer InGaAs Multi-Quantenfilm Struktur wurde unter Verwendung des gekoppelten Systems der Halbleiter-Bloch-Gleichungen und Maxwellgleichungen untersucht. Die radiativ gekoppelten Quantenfilme im Abstand λ/2 bilden einen Bragg-Reflektor, der superradiantes Verhalten und im Spektrum eine photonische Bandlücke zeigt. Bei Anregung mit einem kurzen Puls resonant am Exziton tritt für kleine Intensitäten eine Polaritonschwebung auf, die für steigende Anregungsintensitäten unterdrückt wird. Für stark nichtlineare Anregung tritt eine Pulskompression auf. In der numerischen Simulation propagieren kurze 2π-Pulse, deren Spektrum breiter als die Bandlücke ist, ohne wesentliche Formänderung in der Struktur. Die vorgestellten Ergebnisse werden mit experimentellen Beobachtungen verglichen.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2003 > Dresden