Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

LTD: Lehrertage Dresden

LTD IX: HV IX

LTD IX.1: Invited Talk

Friday, March 28, 2003, 17:30–18:15, HSZ/04

Spinnt die Elektronik des 21. Jahrhunderts ? — •Michael Oestreich — Universität Hannover, Institut für Festkörperforschung, Apelstrasse 230167 Hannover

Halbleiterbauelemente basieren seit der Entdeckung des Germaniumtransistors auf der exakten Kontrolle der elektrischen Ladung. Elektronen besitzen jedoch nicht nur eine elektrische Ladung sondern auch einen wohldefinierten Spin, und die Nutzung dieses bisher vernachlässigten Freiheitsgrades könnte den nächsten Evolutionssprung in der Welt der Elektronik bedeuten und das Zeitalter der Spinelektronik in Halbleitern, genannt Spintronik, einläuten. Die der Spintronik zugrundeliegende Physik reicht von Spindephasierungsmechanismen und dem Rashba-Effekt über Magnetismus und Oberflächenphänomenen bis zur kohärenten Dynamik und der Kopplung von quantenmechanischen Spinzuständen. Aber was werden die Vorteile der Spintronik im Vergleich zur konventionellen Halbleiterelektronik und zur Magnetoelektronik sein?

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2003 > Dresden