Hannover 2003 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
Q: Quantenoptik
Q 22: Festkörperlaser 3
Q 22.9: Vortrag
Dienstag, 25. März 2003, 16:00–16:15, E001
Solargepumpter Table-Top Nd:YAG-Laser — •Yasser Abdel Hadi und Adalbert Ding — Optisches Institut, Technische Universität Berlin
Konversion von Solarenergie in andere Energieformen ist bisher im wesentlichen nur über photovoltaische Solarzellen und photothermische Kollektoren geschehen. Festkörperlaser erhalten die notwendige Energiezufuhr durch optisches Pumpen, wobei elektrische Energie mit mehr oder weniger gutem Wirkungsgrad in Lichtenergie umgewandelt wird. Bei sonnengetriebenen Laseranwendungen muss die elektrische Energie in solchen Fällen mit schlechtem Wirkungsgrad aus der Sonnenstrahlung gewonnen werden.
Es sind zwei Typen von direkt sonnengepumpte Laseranordnungen aufgebaut worden, bei denen das Sonnenlicht in einem Falle mit einer grossen Fresnellinsen im anderen Falle mit einer Kombination von Spiegelarrays und Fresnellinsen auf den Laserkristall fokussiert werden. Im ersteren Fall wird die gesamte Laseranordnung (Fresnellinse, Sekundärkonzentrator und Laserkavität) auf einer astronomischen Montierung der Sonne nachgeführt, im letzteren Fall ist der Sekundärkonzentrator mit der Kavität fest montiert; die Planspiegel des Spiegelarrays werden dabei in Gruppen so bewegt, dass die Sonnenstrahlung mit Hilfe eines Sekundärkonzentrators auf das fest montierte Kavität fokussiert werden.
Beide Lasertypen werden bezüglich des Wirkungsgrades, der Stabilität, der Abbildungsgenbauigkeit und der Handhabbarkeit miteinander verglichen..