DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Tübingen 2003 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 43: Kernphysik/Spektroskopie VI

HK 43.4: Vortrag

Donnerstag, 20. März 2003, 17:30–17:45, A

Übergangswahrscheinlichkeiten im N=Z Kern 46V — •B. Saha1, K. Jessen1, O. Möller1, P. von Brentano1, A. Dewald1, A. Fitzler1, J. Jolie1, A. Linnemann1, A.F. Lisetskiy1, K.O. Zell1, D. Bazzacco2, F. Brandolini2, A. Gadea2, S.M. Lenzi2, R. Menegazzo2, S. Lunardi2, G. de Angelis3, A. Algora3, E. Farnea3, M. de Poli3 und D.R. Napoli31Institut für Kernphysik, Universität zu Köln, Zülpicher Str. 77, D-50937 Köln — 2Physics Department, University of Padova, I-35131 Padova — 3INFN, Laboratori Nazionali di Legnaro, I-35020 Legnaro (Padova)

Zur systematischen Untersuchung absoluter Übergangswahrscheinlichkeiten in 46V und seinem isobaren Partner 46Ti wurden zwei Lebensdauermessungen mit der Recoil Distance Doppler-Shift (RDDS) Methode durchgeführt. Das erste Experiment erfolgte mit dem EUROBALL IV Spektrometer am IReS, Straßburg mit der Reaktion 24Mg(28Si,αpn) bei 110 MeV Strahlenergie. Am IKP, Köln wurde die zweite Messung mit der Reaktion 32S(16O,pn) bei 38 MeV durchgeführt. Mit Hilfe der Differential Decay Curve Methode (DDCM) wurden γγ-Koinzidenzdaten analysiert, um die Lebensdauern zahlreicher Zustände in 46V und 46Ti zu bestimmen. Die ermittelten E2 Übergangswahrscheinlichkeiten werden mit vorhandenen Schalenmodellrechnungen sowie innerhalb des T=1 Isospintripletts verglichen. Weiterhin wird ein umfassender Vergleich der T-erlaubten und -verbotenen E1 Übergangsstärken präsentiert, wobei insbesondere das Zerfallsverhalten des 2 Zustandes in 46V geklärt wird.
Gefördert durch BMBF (06 OK 958) und EU (HPRI-CT-1999-00078).

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2003 > Tübingen