Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD 17: Neue Medien und Multimedia III

DD 17.2: Vortrag

Mittwoch, 17. März 2004, 11:40–12:00, 5M

Roberta - Mädchen erobern Roboter — •Susann Hartmann und Horst Schecker — Institut für Didaktik der Physik, Universität Bremen

„Roberta“ ist ein Projekt, das Mädchen für Naturwissenschaft, Technik und Informatik begeistern will. Vom Fraunhofer Institut AIS initiiert und vom BMBF gefördert, wird als Ziel unter anderem die Stärkung des Selbstbewusstseins der Teilnehmerinnen genannt. Bei dem Bau und der Programmierung von autonomen Lego-Mindstorm-Robotern können Mädchen Spaß und Kompetenz erleben. Auswirkungen auf spätere Berufsentscheidungen oder Unterrichtswahlen werden erhofft. Neben einer kurzen Vorstellung des Projektes wird es in dem Vortrag schwerpunktmäßig um erste Evaluationsergebnisse gehen.

Bislang wurden zweistündige Roberta-Kurse mit Hilfe von Fragebögen (Pre-Post-Design) evaluiert. Die meisten der vierhundert befragten Teilnehmer/innen äußern sich sehr zufrieden und erste wenn auch sehr kleine Effekte bezogen auf Veränderungen in Selbstkonzept und Orientierung sind erkennbar.

Bezogen auf Physikunterricht lässt die Begeisterung allerdings weiterhin auf sich warten. Was ist zu tun, damit Physikunterricht für Mädchen attraktiv wird?

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2004 > Düsseldorf