DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Düsseldorf 2004 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

PV: Plenarvorträge

PV III

PV III: Plenarvortrag

Montag, 15. März 2004, 17:00–17:55, 5L

Teilchenbeschleunigung mit Hochleistungslasern (Vortrag mit anschließender Besichtigung der Experimentierhalle) — •Georg Pretzler — Institut für Laser- und Plasmaphysik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Teilchenbeschleuniger haben eminente Bedeutung für viele Fragen der Grundlagenforschung. Die nächste Generation dieser Beschleuniger wird aber aufgrund der benötigten riesigen Längen an die Grenzen des ökonomisch und technisch Machbaren stoßen. Moderne Hochleistungslaser könnten auf lange Sicht eine Alternative bieten. In den letzten Jahren hat sich relativistische Laser-Plasmaphysik als neues physikalisches Regime für Laborexperimente etabliert. Ein spektakulärer Aspekt dieses Gebiets ist gerade die Beschleunigung geladener Teilchen in hochintensiven, ultrakurzen Pulsen. Der große Vorteil ist, dass die benötigten Längen um viele Größenordnungen kleiner sind als mit üblicher Technik. Hier wird über die zugrunde liegenden Prinzipien, den Stand der experimentellen Forschung und Perspektiven für die Zukunft berichtet.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2004 > Düsseldorf