DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Düsseldorf 2004 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

PV: Plenarvorträge

PV IV

PV IV: Vortrag

Dienstag, 16. März 2004, 09:00–11:00, 5L

Podiumsdiskussion: Zukunft der Lehrerausbildung (BA-/MA-Studiengänge) — •Leitung: Wolfgang Welz — Obere Schulaufsicht Bez. Reg. Köln

Es rumort an den deutschen Universitäten, da u.a. eine gewaltige Umorganisation vieler Studiengänge bevorsteht. Die durch die Beschlüsse von Bologna politisch geforderte Angleichung der europäischen Studiengänge (angelsächsisches Muster: Bachelor/Master) muss in nächster Zeit eingeleitet werden. Manch vertrauter und bewährter Studiengang wird damit aufgegeben werden müssen. Dies stößt vielerorts auf massiven Widerstand der Fachvertreter. Für die Ministerien ist es aufgrund ihrer Monopolstellung am einfachsten, bei den Lehramtsstudiengängen anzusetzen. In einigen Bundesländern gibt es dazu bereits in der Erprobung befindliche Pilotprojekte. Im Rahmen der Podiumsdiskussion sollen hierzu aus erster Hand Informationen weitergegeben werden, und es soll eine breite Diskussion über die Chancen und Nachteile dieser Reform der Lehramtsausbildung angeregt werden. Im zweiten Teil wird das Publikum in diese Diskussion einbezogen. Vertreter auf dem Podium: Dr. Peter Heering, Universität Oldenburg; NN; Prof. Dr. Andreas Müller, Universität Koblenz-Landau; Dr. Wolfgang Phillip, Studienseminar Esslingen; Prof. Dr. Rita Wodzinski, Universität Kassel; Prof. Dr. Wolfgang Oehme, Universität Leipzig.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2004 > Düsseldorf