Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
T: Teilchenphysik
T 101: Halbleiterdetektoren I
T 101.6: Vortrag
Montag, 29. März 2004, 17:05–17:20, RW 3
Ein Kühlteststand für CMS-Silizium-Streifendetektoren — •Th. Hermanns, M. Axer, F. Beißel, A. Floßdorf, G. Flügge, T. Franke, B. Hegner, St. Kasselmann, J. Mnich, A. Nowack, O. Pooth und M. Pöttgens — III. Physikalisches Institut, Physikzentrum, RWTH Aachen, 52056 Aachen
Für den CMS-Spurdetektor am LHC-Beschleuniger in Genf werden ca. 16000 Silizium-Streifendetektoren gebaut. Um die Schäden an den Silizium-Sensoren zu minimieren, die durch den hohen Teilchenfluss (1013−1014cm−2 1-MeV Neutronenäquivalente) entstehen, müssen die Si-Streifendetektoren bei −10∘C betrieben werden. Das erfordert eine Qualifikation durch Kühltests. Durch die Entwicklung und Konstruktion eines Kühlteststandes in Aachen können die Einflüsse der tiefen Temperatur auf die Si-Streifendetektoren und auf die Ausleseelektronik untersucht werden. Eine Analyse der Messdaten soll zudem zeigen, ob die Detektoren durch die thermische Belastung in Zyklen von Abkühlen und Aufwärmen Schaden nehmen.