Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
T: Teilchenphysik
T 605: Vermischtes
T 605.6: Vortrag
Donnerstag, 1. April 2004, 11:45–12:00, HS VI
Das E166-Experiment - Einführung und Resultate von Teststrahlmessungen — •Roman Pöschl — DESY Hamburg, Notkestr. 85, 22603 Hamburg
Das E166-Experiment[1] dient dazu, das Prinzip der Erzeugung polarisierter Positronen an einem Linearbeschleuniger unter Verwendung zikular polarisierter Undulatorphotonen zu untersuchen[2]. Das Experiment soll zum Jahreswechsel 2004/05 am Stanford Linear Accelerator Center (SLAC/USA) durchgeführt werden. Hierzu wird ein Primärstrahl, bestehend aus Elektronen mit einer Energie von 50 GeV, durch einen helikalen Undulator geführt. Die dabei enstehenden zirkular polarisierten Photonen werden mit Hilfe eines dünnen Konversions-Targets in Elektron-Positron Paare verwandelt, die einen Teil der Photonenpolarisation übernehmen. In meinem Vortrag gehe ich insbesondere auf die anschließende Polarimetrie der Positronen ein. Abschließend werde ich Resultate diskutieren, die bei Teststrahlmessungen am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg, sowie am SLAC in Stanford gewonnen wurden.
[1] G. Alexander et al. [E166-Collaboration], SLAC-Proposal-E166(bis) (2003).
[2] V.E. Balakin and A.A. Mikhailichenko, Budker Institute of Nuclear Physics, Preprint BINP 79-85 (1979).