Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

MS: Massenspektrometrie

MS 4: Beschleunigermassenspektrometrie (Entwicklung)

MS 4.3: Talk

Monday, March 22, 2004, 18:00–18:15, HS 112

Hochauflösende Gasdetektoren für Beschleunigermassenspektrometrie bei tiefen Energien — •Martin Suter1, Max Döbeli2, Michal Grajcar1, Martin Stocker1, Hans-Arno Synal2 und Lukas Wacker11ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich — 2Paul Scherrer Institut c/o ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich

In den letzten Jahren sind in der Beschleunigermassenspektrometrie Kleinanlagen entwickelt worden, die bei wesentlich tieferen Energien arbeiten. Bei diesen Anlagen ist die Ionenidentifikation mit Detektoren von zentaler Bedeutung. Ionisationszähler sind dabei besonders geeignet. Durch die Anwendung von modernen Technologien und durch die Optimierung des Aufbaus, ist es möglich die Energieauflösung und die Teilchenidentifikation wesentlich zu verbessern. Physikalische Prozesse die bei tiefen Energien in einem solchen Detektor von Bedeutung sind und die Auflösung beeinflussen werden diskutiert und an Beispielen illustriert.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2004 > München