DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

München 2004 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik und Photonik

Q 15: Quanteneffekte I

Q 15.4: Vortrag

Dienstag, 23. März 2004, 11:45–12:00, HS 218

Pendry-Linse und Strahlungskopplung von Atomen über makroskopische Abstände — •Jürgen Kästel und Michael Fleischhauer — TU Kaiserslautern, Fachbereich Physik

Es wird die Strahlungskopplung zweier Atome in den Foki einer Pendry-Linse mit negativer Brechung analysiert. Dabei wird gezeigt, dass der Imaginärteil der Greenschen Funktion des elektomagnetischen Feldes ℑ[G(r1,r2,ω)] für die Foki r1 und r2 der Linse identisch ist mit dem Wert am selben Ort, ℑ[G(r1,r1,ω)]. Das führt zum Auftreten eines perfekten subradianten Zustandes der beiden Atome auch wenn der Abstand der Foki groß gegenüber der Wellenlänge ist. Darüberhinaus bewirkt die Pendry-Linse eine starke Dipol-Dipol Wechselwirkung. Letztere kann zu einem vollständigen Transfer von Anregungen von einem Atom auf das andere genutzt werden mit interessanten Anwendungen in der Quanteninformationsverarbeitung.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2004 > München