DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

München 2004 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

Q: Quantenoptik und Photonik

Q 2: Quanteninformation I

Q 2.5: Talk

Monday, March 22, 2004, 15:00–15:15, HS 101

Iterative Verschränkungsreinigung mit endlichen Ressourcen — •Stefan T. Probst, Thorsten C. Bschorr und Matthias Freyberger — Abteilung für Quantenphysik, Universität Ulm, 89069 Ulm

Verschränkung ist eine wichtige Ressource um nichtklassische Informationsverabeitung zu betreiben. Für Quantenkommunikation müssen sich die Kommunikationspartner möglichst maximal verschränkte Systeme teilen. Da jedoch im Allgemeinen die Verteilung die Verschränkung beeinflusst, müssen diese Störungen wieder heraus gereinigt werden.

Wir betrachten ein Verschränkungsreinigungsverfahren mit Hinblick auf eine iterative Anwendung. Unser Interesse liegt insbesondere an seinem Verhalten bei einer endlichen Anzahl von verschränkten Systemen. Durch die Analyse der mittleren Fidelity des iterativen Prozesses ist es uns möglich anzugeben, wieviele EBits je nach Ausgangszustand mindestens benötigt werden, um eine erfolgreiche Reinigung durchzuführen.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2004 > München