DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

München 2004 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik und Photonik

Q 20: Poster Ultrakurze Lichtimpulse

Q 20.8: Poster

Dienstag, 23. März 2004, 14:00–16:00, Schellingstr. 3

Formung von Pulsen mit oktavbreiten Spektren mittels eines Prismen-LCD-Pulsformers — •Thomas Binhammer1, Eva Rittweger1, Richard Ell2 und Uwe Morgner11MPI für Kernphysik, Heidelberg — 2Massachusetts Institute of Technology, Cambridge

Die Erzeugung ultrakurzer Laserpulse mit oktavbreiten Spektren und deren Verwendung in Experimenten erfordert eine genaue Kontrolle der Dispersion.

Das ideale Werkzeug hierzu ist ein Pulsformer, der mit Hilfe eines Flüssigkristalldisplays eine unabhängige Einstellung der verschiedenen Dispersionsordnungen ermöglicht. Zur räumlichen Aufspaltung der Spektralkomponenten verwenden wir hochbrechende Prismen, da bei Gittern die Ordnungen bei oktavbreiten Spektren überlappen und außerdem die Beugungseffizienzen bei dieser hohen Bandbreite relativ gering sind. Dieses Problem tritt bei Prismen nicht auf, allerdings muss nun deren Materialdispersion kompensiert werden.

Der Verlauf der spektralen Phase kann durch Anlegen einer geeigneten Spannungsfunktion an den LCD-Modulator optimiert werden. Ziel ist es, den mittels des SPIDER-Verfahrens gemessenen spektralen Phasenverlauf auszugleichen, und damit Fourier-limitierte Pulse einer Dauer unter 5 fs direkt aus dem Laser zu verwirklichen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2004 > München