DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

München 2004 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik und Photonik

Q 51: Quantengase IV

Q 51.5: Vortrag

Freitag, 26. März 2004, 12:00–12:15, HS 225

On-Chip-Laboratorium für Bose-Einstein-Kondensate — •Andreas Günther, Sebastian Kraft, Christian Trück, Claus Zimmermann und József Fortágh — Physikalisches Institut der Universität Tübingen, Auf der Morgenstelle 14, 72076 Tübingen

Wir haben einen Dual-Layer-Atomchip entwickelt, der ein komplettes On-Chip-Laboratorium für ultrakalte Atome und Bose-Einstein-Kondensate darstellt. Auf dem Chip befindet sich eine Vielzahl atom-optischer Elemente, welche über einen Wellenleiter miteinander verbunden sind. Vorgestellt werden die dreidimensionale Positionierung der Atomwolken über dem Chip, mit deren Hilfe die Mikrofallen befüllt werden, sowie aktuelle Experimente an diesen durch Goldleiterbahnen erzeugten Mikrofallen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2004 > München