München 2004 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
Q: Quantenoptik und Photonik
Q 8: Nichtlineare optische Effekte und Lichtquellen II
Q 8.2: Talk
Monday, March 22, 2004, 16:45–17:00, HS 204
Raman-Festkörperlaser im nahinfraroten und augensicheren Spektralbereich — •Hanjo Rhee1, Gad Gad1, Thomas Riesbeck1, Alexander Kaminskii2 und Hans-Joachim Eichler1 — 1TU Berlin, Optisches Institut, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin — 2Institute of Crystallography, Russian Academy of Science, 117333 Moscow, Russia
Die stimulierte Raman-Streuung (SRS) führt zu Frequenzverschiebungen bis 3000 cm−1 und erweitert damit die Anzahl der Emissionswellenlängen aktueller Festkörperlaser. Raman-Konverter können sowohl durch Einzelpass-SRS, als auch durch Raman-Laser mit externem oder internem optischen Pumpsystem realisiert werden. Mit Pumpwellenlängen von 1,06 und 0,532 µm konnte effiziente Raman-Streuung in über 50 verschiedenen Kristallen nachgewiesen werden, bei denen insgesamt über 900 Raman-Linien beobachtet wurden. Die erzeugten Raman-Linien decken den infraroten, sichtbaren und nahen UV Spektralbereich ab.
Zudem sind Festkörper Raman-Laser mit Wellenlängen kürzer als die des Pumpstrahls verfügbar. Es wurde ein anti-Stokes-Raman-Laser erster Ordnung mit Bariumnitrat entwickelt. Die Emissionswellenlänge liegt bei 957 nm, entsprechend der Energie des ramanaktiven Phonons von ωR = 1047 cm−1 bei einer Pumpwellenlänge von 1064 nm. Es wurde eine maximale Umwandlungseffizienz von 4,7 % erzielt.