Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

EP: Extraterrestrische Physik

EP 3: Transport energetischer Teilchen

EP 3.2: Talk

Saturday, March 5, 2005, 09:30–09:45, TU BH349

Zeitabhängige 3-D Modellierung der Ulysses/KET-Beobachtungen von Jupiterelektronen — •Dennie Lange und Horst Fichtner — Institut für Theoretische Physik IV: Weltraum- und Astrophysik, Ruhr Universität Bochum

Auf der Basis eines dreidimensionalen Modells zur Beschreibung der Modulation kosmischer Strahlung in der Heliosphäre werden erstmals die mit dem Kiel Electron Telescope (KET) an Bord der Raumsonde Ulysses gemachten Messungen energetischer Elektronen über einen vollen solaren Aktivitätszyklus zeitabhängig simuliert. Im Rahmen der Simulationen werden zwei Modelle für das mit der solaren Aktivität variablen Geschwindigkeitsfeldes des Sonnenwindes getestet, und unter Verwendung eines jüngst vorgeschlagenen, entsprechend variierenden anisotropen Diffusiontensors wird untersucht, was über eine in der Literatur diskutierte Variabilität der Quellstärke der Jupiterelektronen aus den KET-Beobachtungen geschlossen werden kann.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2005 > Berlin