DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Augsburg 2006 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 34: Dichte Plasmen 2 und Theorie 2

P 34.3: Vortrag

Donnerstag, 30. März 2006, 11:45–12:00, 1004

Innerer Aufbau von Jupiter und Zustandsgleichungen von Wasserstoff — •Nadine Nettelmann, Ronald Redmer und Bastian Holst — Universität Rostock, Institut für Physik, 18051 Rostock, Germany

Es gibt eine Vielzahl an theoretischen Zustandsgleichungen (EOS) für Wasserstoff im Bereich warmer dichter Materie. Mit der Entwicklung neuer Laborexperimente zur Kompression von Wasserstoff bis hin zu Drücken im Mbar-Bereich wuchs das Interesse, diese EOS-Daten auf Riesenplaneten wie Jupiter und Saturn anzuwenden. Während bei sternnahen extrasolaren Riesenplaneten neben der Masse-Radius-Beziehung aus den Messdaten allein Eigenschaften der Atmosphäre zugänglich sind, ermöglicht die bei den Voyager- und Galileo-Missionen gewonnene Kenntnis der Rotationseigenschaften von Jupiter und Saturn Rückschlüsse auf den inneren Aufbau, insbesondere auf den Massenanteil schwerer Elemente und eines festen Kernes. Je nach verwendeter EOS unterscheiden sich die Planetenmodelle in diesen Parametern. Wir stellen eigene Rechnungen zur EOS von Wasserstoff vor und vergleichen das resultierende Modell für Jupiter mit anderen Ergebnissen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2006 > Augsburg