DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Augsburg 2006 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 34: Dichte Plasmen 2 und Theorie 2

P 34.6: Vortrag

Donnerstag, 30. März 2006, 12:30–12:45, 1004

Erstmalige quantitative Beschreibung selbstorganisierter Muster in einer Wechselspannungs-Gasentladung — •Lars Stollenwerk1, Shalva Amiranashvili1, Jean-Pierre Boeuf2 und Hans-Georg Purwins11Institut für Angewandte Physik, Corrensstr. 2/4, 48149 Münster — 2CPAT, 118 route de Narbonne, 31 062 Toulouse Cedex, France

In dieser Arbeit betrachten wir ein Gasentladungssystem mit dielektrischer Barriere, das aus einem schmalen Entladungsspalt zwischen großflächigen Elektroden besteht. Das Arbeitsgas ist Helium. Zur Beschreibung der Gasentladung verwenden wir ein klassisches Drift-Diffusions-Modell für Elektronen und eine Ionenart. Sowohl die Modellparameter als auch die Randbedingungen entsprechen realistischen experimentellen Bedingungen. Die numerische Simulation beschreibt die Entstehung von periodischen Mustern innerhalb von einigen zehn Durchbrüchen. Im experimentellen Teil dieser Arbeit wird die Entstehung selbstorganisierter Strukturen im entsprechenden System mit einer Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommen. Die experimentellen und numerischen Ergebnisse zeigen eine gute Übereinstimmung. In dieser Arbeit können erstmalig selbstorganisierte Muster in einem planaren Gasentladungssystem quantitativ theoretisch beschrieben werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2006 > Augsburg