DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Augsburg 2006 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 4: Diagnostik 1; Niedertemperaturplasmen / Plasmatechnologie 2; Magnetischer Einschluß 2

P 4.28: Poster

Montag, 27. März 2006, 17:00–19:00, Flure

Einfluss eines rotierenden Magnetfeldes auf Driftwellen — •Christian Brandt, Olaf Grulke und Thomas Klinger — Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, EURATOM

In dem linear magnetisierten Helikonexperiment VINETA ist es möglich, kohärente Driftwellen mit Modenzahlen m=1 bis m=8 zu erzeugen. Abhängig von den äußeren Parametern Magnetfeldstärke, Druck und RF-Leistung können die Driftwellen in Turbulenz getrieben werden. In einem mit dem VINETA-Aufbau vergleichbaren linearen Experiment konnten in schwach entwickelter Turbulenz Driftmoden mittels eines rotierenden elektrischen Feldes synchronisiert werden [1]. Simulationen zeigen, dass hierfür die Änderung der axialen Stromflüsse verantwortlich ist. Kauschke [2] konnte experimentell den Einfluss eines rotierenden Magnetfeldes auf bestimmte Driftwelleneigenschaften nachweisen. Eine neue Versuchsanordnung im linearen Helikonexperiment VINETA ermöglicht die Untersuchung der Driftwellensynchronisation durch eine schwache Perturbation des Magnetfeldes (B/B<10−2). Dazu erzeugt eine oktupolartige azimutale Anordnung von Spulen ein rotierendes Magnetfeld bis zu einer Modenzahl von m=3 und typischen Driftwellenfrequenzen von 0.5 − 10 kHz. Die Diagnostik des Plasmas erfolgt zeitlich aufgelöst mit zweidimensionalen Sondenarrays.

[1] C. Schröder, Phys. Rev. Lett., 86 (25):5711-5714, 2001.

[2] U. Kauschke, Plasma Phys. Controlled Fusion 34 (7):1303-1337, 1992.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2006 > Augsburg