DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Dortmund 2006 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 301: QCD Experiment

T 301.6: Vortrag

Dienstag, 28. März 2006, 17:55–18:10, HG2-HS2

Drei-Jet-Ereignisse bei niedrigen xBj und Q2 in der tief-inelastischen e+-p-Streuung — •Christoph Werner, Olaf Behnke und Franz Eisele — Physikalisches Institut der Universität Heidelberg, Philosophenweg 12, D-69120 Heidelberg

Es wurden differentielle Drei-Jet-Wirkungsquerschnitte bei niedrigen Werten der Bjørkenschen Skalenvariablen x (10−4<x<10−2) und niedrigen Photonvirtualitäten Q2 (5 GeV2<Q2<80 GeV2) in tief-inelastischer e+-p-Streuung am H1-Experiment bei HERA gemessen. Zusätzlich wurden auch Ereignisse mit einem oder zwei Jets im Vorwärtsbereich des Detektors analysiert. Damit wird ein Bereich des Phasenraums untersucht, in dem Abweichungen von den DGLAP-Evolutionsgleichungen erwartet werden.

Die Wirkungsquerschnitte werden einerseits mit Os2)- und Os3)-QCD-Vorhersagen verglichen, andererseits auch mit Monte Carlo-Generatoren in führender Ordnung αs, die höhere Ordnungen durch Partonschauer oder das Color Dipole Model approximieren.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2006 > Dortmund