DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Dortmund 2006 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 701: QCD Theorie II

T 701.1: Vortrag

Freitag, 31. März 2006, 14:30–14:50, HG2-HS2

Ultrasofte Renormierung der Potentiale in vNRQCD — •Maximilian Stahlhofen und André Hoang — Max-Planck-Institut für Physik, München

Mit Hilfe der effektiven Feldtheorie vNRQCD lässt sich u.a. die Produktion von t   t-Paaren in e+e-Vernichtung an der Schwelle, d.h. bei kleiner Relativgeschwindigkeit (v ≪1) der schweren Quarks, beschreiben. Potentiell große Logarithmen der dynamischen Skalen mt v (Impuls) und mt v2 (Energie) werden dabei aufsummiert und führen zur Skalenabhängigkeit der Wilsonkoeffizienten der Theorie. Die genaue Kenntnis der Koeffizienten der Potentiale (4-Quark-Operatoren) trägt maßgeblich zu einer präzisen Vorhersage des Wirkungsquerschnitts σ(e+et t ) im Resonanzbereich bei. In diesem Vortrag werden grundlegende Eigenschaften der vNRQCD erläutert und die Methoden zur Berechnung der anomalen Dimension der Potentiale beschrieben. Die Ergebnisse für die dominanten (ultrasoften) Beiträge auf NNLL Niveau und ihre Auswirkungen auf σ(e+et t ) werden präsentiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2006 > Dortmund