Frankfurt 2006 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
A: Atomphysik
A 9: Poster I: Ultrakalte Atome und BEC
A 9.5: Poster
Tuesday, March 14, 2006, 16:30–18:30, Labsaal
Dipolblockade in ultrakalten Rydberggasen — •Cenap Ates1, Thomas Pohl2, Thomas Pattard1 und Jan-Michael Rost1 — 1Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Nöthnitzer Str. 38, 01187 Dresden — 2ITAMP, Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, 60 Garden Street, MS14, Cambridge, MA 02138, USA
Mithilfe magneto-optischer Fallen ist es heutzutage möglich atomare Gase in den µ-Kelvin Bereich zu kühlen. Bei diesen Temperaturen spielen binäre Stöße keine dominante Rolle mehr, und es ist möglich quasistatische Wechselwirkungen zwischen den Atomen zu untersuchen. Solche Wechselwirkungen sind insbesondere bei Rydbergatomen aufgrund ihrer riesigen Polarisierbarkeiten besonders stark. Sie können beispielsweise zu einer Anregungsblockade um ein Rydbergatom führen.
Die quantenmechanische Beschreibung dieses wechselwirkenden Vielteilchensystems erweist sich aufgrund der sehr großen Dimension des zugrundeliegenden Hilbertraumes als extrem zeitaufwendig. Basierend auf einer Näherung für die Dynamik eines einzelnen Atoms haben wir eine Methode entwickelt dieses System mit einer klassischen Monte-Carlo Simulation zu behandeln. Sie ist in besonderer Weise dazu geeignet Informationen über die Anregungsstatistik in ultrakalten Rydberggasen zu erhalten. Wir diskutieren den Anwendungsbereich unserer Methode und vergleichen unsere Resultate mit experimentellen Ergebnissen [1,2].
[1] K. Singer et al., PRL 93, 163001 (2004)
[2] T. Cubel et al., angenommen bei PRL