Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik und Photonik

Q 51: Quantencomputer

Q 51.5: Vortrag

Mittwoch, 15. März 2006, 16:30–16:45, HI

Simulation und Optimierung des Ionentransports in einer segmentierten Paul-Falle — •Kilian Singer, Stephan A. Schulz und Ferdinand Schmidt-Kaler — Abteilung für Quanten-Informationsverarbeitung,

Segmentierte Ionenfallen sind vielversprechende Systeme zur Realisierung eines skalierbaren Quantencomputers [1]. Eine der elementaren Operationen stellt hierbei der Transport von Ionen innerhalb der Fallenstruktur dar. Dabei sollte der Transport schnell erfolgen. Allerdings steigt damit auch die Anzahl ungewollter Schwingungsanregungen. Es wird gezeigt, wie durch den Einsatz von Methoden aus der ”Optimum Control”-Theorie [2] Schwingungsanregungen trotz hoher Transportgeschwindigkeit minimiert werden können.
D. Kielpinski, C. Monroe, and D. J. Wineland, Nature 417, 709 (2002) [2] T. Calarco, U. Dorner, P. S. Julienne, C. J. Williams, and P. Zoller, Phys. Rev. A 70, 012306 (2004).

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2006 > Frankfurt