Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

DD: Didaktik der Physik

DD 18: Lehr-Lern-Forschung IV (Standards und Kompetenzen)

DD 18.2: Talk

Wednesday, March 22, 2006, 10:35–10:55, N-P-6 R0210

Vertikale Vernetzung in Lehrplänen - Aktueller Zustand und Potentiale — •Knut Neumann, Georg Trendel und Hans E. Fischer — Universität Duisburg-Essen

Mangelnde vertikale Vernetzung im Unterricht der naturwissenschaftlichen Fächer verhindert nach Baumert (1997) kumulatives Lernen. Das wird als eine Ursache für die defizitäre Leistungsentwicklung deutscher Schülerinnen und Schüler angesehen. Inwieweit die bestehenden Lehrpläne für das Fach Physik zu diesem Problem beitragen, zeigt eine Analyse des Vernetzungspotentials bestehender Lehrpläne in Nordrhein-Westfalen. Für die Lehrpläne der Fächer Biologie, Chemie und Physik wurden Begriffsnetze erstellt und hinsichtlich bestehender und fehlender Vernetzungen analysiert. Im Anschluss wurden die darin gefundenen Konzepte und Zusammenhänge auf Grundlage der KMK-Bildungsstandards neu geordnet und Möglichkeiten zur systematischen Vernetzung untersucht. Aus diesen Vorarbeiten ist ein Vorschlag für das Vorgehen bei der Neuentwicklung von Lehrplänen entstanden. Der Vortrag stellt zunächst das methodische Vorgehen bei Erstellung und Analyse der Begriffsnetze für das Fach Physik, sowie Möglichkeiten zur Optimierung vor; darauf aufbauend werden die Anforderungen an weitere Lehrplanentwicklung und Vorschläge zur Umsetzung erläutert.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2006 > Kassel