Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
AKI: Information
AKI 2: Zugang zum Wissen I
AKI 2.1: Fachvortrag
Dienstag, 21. März 2006, 11:35–11:55, I
Nachweis und Zitierfähigkeit von Primärdaten — •Irina Sens1 und Jan Brase2 — 1Technische Informationsbibliothek, Hannover — 2Forschungszentrum L3S, Hannover
Der Zugang zu geeigneten Daten ist eine grundlegende Voraussetzung für die wissenschaftliche Arbeit vor allem in den Naturwissenschaften. Im wissenschaftlichen Bereich besteht zwar grundsätzlich Bereitschaft, Daten für eine interdisziplinäre Nutzung zur Verfügung zu stellen, aber es ist zurzeit unüblich, dass die erforderliche Mehrarbeit für Aufbereitung, Kontextdokumentation und Qualitätssicherung im Wissenschaftsbetrieb anerkannt wird. Projektdaten sind breit über Forschungsinstitute verstreut und werden von Wissenschaftlern erhoben und verwaltet. Aufgrund der fehlenden Anerkennung der mit der Aufbereitung verbundenen Arbeit sind Projektdaten häufig schlecht dokumentiert und somit schwer zugänglich sowie nicht langfristig gesichert. Große Datenbestände bleiben ungenutzt, da sie nur einen kleinen Kreis von Wissenschaftlern bekannt und zugänglich sind. Viele Primärdaten bleiben ungenutztes Rohmaterial. Beispielhaft für den Bereich *Erde und Umweltwissenschaften* werden seit Ende 2004 von der TIB Primärdatensätze registriert. Die Datensätze selber verbleiben bei den lokalen Datenzentren. Die TIB vergibt für jeden Datensatz einen DOI (Digital Object Identifier), wodurch der Datensatz weltweit über jeden Webbrowser zugänglich wird. Dadurch kann die Publikation von Daten sinngemäß in das bestehende System von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und deren Zitierbarkeit eingebunden werden.