München 2006 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
HK: Physik der Hadronen und Kerne
HK 13: Instrumentation und Anwendungen
HK 13.3: Vortrag
Montag, 20. März 2006, 17:00–17:15, H
Test von Prototypen eines Übergangsstrahlungsdetektors für das CBM-Experiment — •Florian Uhlig — Gesellschaft für Schwerionenforschung mbH, Darmstadt
Für das zukünftige CBM-Experiment bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) werden Prototypen für schnelle Übergangsstrahlungsdetektoren (TRDs) entwickelt. Bei den an der GSI gefertigten Prototypen handelt es sich um Vieldrahtproportionalkammern mit einer Padauslese.
Im CBM-Experiment werden Teilchenraten bis zu 100 kHz/cm2 erwartet. Ein wichtiger zu untersuchender Punkt ist somit die Abhängigkeit der Gasverstärkung von der Teilchenrate, da das Energieverlustsignal als Kriterium zur Teilchenidentifikation benutzt werden soll.
Hierzu wurden mehrere Prototypen unterschiedlicher Geometrie mit Hilfe von Röntgenstrahlung für die Gasmischungen Ar/CO2 und Xe/CO2 in verschiedenen Mischungsverhältnissen getestet, um das Einsetzen von Raumladungseffekten bei der Gasverstärkung systematisch zu untersuchen.