München 2006 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
HK: Physik der Hadronen und Kerne
HK 14: Hauptvortr
äge
HK 14.1: Invited Talk
Tuesday, March 21, 2006, 10:30–11:00, A
Mehr als nur B-Mesonen-Fabriken: Hadronenspektroskopie bei BABAR und Belle — •Heiko Lacker — Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden
Die Experimente BABAR am SLAC und Belle am KEKB wurden aufgebaut, um die Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix im System der B-Mesonen zu bestimmen und die interne Konsistenz aller Observablen mit der Forderung nach Unitarität der CKM-Matrix zu testen.
Das Physik-Programm von BABAR und Belle bietet jedoch noch mannigfaltige andere Möglichkeiten. Man kann mit Recht behaupten, dass es sich nicht nur um Fabriken für B-Mesonen, sondern auch um Fabriken für τ-Leptonen, Teilchen mit Charm, Photon-Photon-Ereignisse und Ereignisse mit Anfangszustandsabstrahlung von Photonen handelt. Dies eröffnet die Möglichkeit, Hadronenspektroskopie in völlig unterschiedlichen Prozessen mit ein und demselben Detektor zu betreiben. Der Vortrag diskutiert mehrere Beispiele von unerwarteten Entdeckungen neuer Teilchen, deren Natur bis jetzt noch überwiegend offen ist.