München 2006 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
HK: Physik der Hadronen und Kerne
HK 21: Postersitzung
HK 21.51: Poster
Tuesday, March 21, 2006, 15:30–17:00, P
Optische Eigenschaften von Szintillatoren für LENA und die Detektion von Supernovae Relic Neutrinos — •Michael Wurm1, Franz von Feilitzsch1, Marianne Goeger-Neff1, Kathrin Hochmuth2, Teresa Marrodan Undagoitia1, Lothar Oberauer1 und Walter WurmPotzel1 — 1Physik-Department E15, Technische Universität München,*James-Franck-Str., 85748 Garching — 2Max Planck Institut für Physik, Föhringer Ring, München
Die Lichtausbeuten, Abschwäch- und Streulängen von verschiedenen Szintillatoren, die für LENA in Frage kommen, wurden vermessen. Die Möglichkeit Hintergrundneutrinos vergangener Supernovae zu messen wurde studiert. Der Untergrund durch terrestrische Reaktorneutrinos wurde für verschiedene Standorte des Detektors berechnet. Mit LENA ist es möglich die Sternentwicklungsrate bis hin zu einer Rotverschiebung z ∼ 1 zu messen und verschiedene Modelle zum Gravitationskollaps zu unterscheiden.